Im #pmessenz Blog besprechen wir Themen aus der Welt des Projektmanagements - gerne auch mal kontrovers.
Es soll auch hinterfragt, anders betarchtet oder erklärt werden - als Anregung und Inspiration.
Unser Buch "Projektmanagement Essenz - Kapieren statt Kopieren" kam bei den Lesern sehr gut an, was uns motivierte dieses zu erweitern und unter dem O'Reilly Verlag neu aufzulegen Projektmanagement - kurz & gut.
Selten nur decken sich die Vorgaben von Auftraggeber mit dem, was ein Projekt benötigt, sagt Daniel Brönimann. Anhand von Risikomanagement und Planung zeigt er auf, warum die Besonderheiten des Projekts beim Auswählen des Vorgehensmodells den Ausschlag geben sollten.
Christoph Bommer zu Gast bei Mario Neumann (Autor von Projekt Safari) beantwortet in seiner Rubrik "FÜNF FRAGEN", Fragen zum oft vernachlässigten Thema Stakeholder-Management in Projekten.
In diesem Podcast ist Daniel Brönimann zu Gast bei Mario Neumann (Autor von Projekt Safari), der von ihm erfahren will, warum man Methoden und Standards kritisch hinterfragen sollte.
Als erfahrener Projektleiter hast du bereits einige Projekt hinter dir. Weshalb solltest du dich trotzdem auf ein neues Projekt vorbereiten?
Genügt Methodenkompetenz um genrell Projekte erfolgreich führen zu können, oder sind weitere Fähigkeiten gefragt? Wenn ja, welche?
Seit Jahrzehnten versucht man das Managen von Projekten zu standardisieren, um so den Projekterfolg vorhersehbar zu machen. Sind die heute zur Verfügung stehenden Methoden und Techniken dafür hilfreich?
Kein Standard wird Ihrem Projekt gerecht!
Lässt sich Projektmanagement standardisieren? (PDF)
Das Projektmanagement-Magazin Interview von Mario Neumann